Alte Weisheit und moderne Beratungsmethoden für neue Lebenswege
„Diese Tage suchen die Menschen Wissen, nicht Weisheit. Wissen gehört der Vergangenheit an, Weisheit der Zukunft“. Häuptling der Lumbee.
Manchmal ist es an der Zeit, etwas im Leben zu ändern. Wenn eigene Veränderungs-Versuche nicht zufriedenstellend wirken, kann das Angebot von in-to-the-wild unterstützen, neue Perspektiven zu finden.
in-to-the-wild verbindet ungewöhnliches altes Weisheitswissen mit modernen systemischen Beratungsansätzen - um neue Lösungen und Lebenswege zu initiieren.
Jahrtausende lebten die Menschen als Jäger und Sammler, tief verbunden mit den natürlichen Prozessen und einem großen Erfahrungsschatz, die „Weisheit der Natur“ in das persönliche Leben und das Leben der Gemeinschaft zu integrieren. Industrialisierung und technologischer Fortschritt haben den Menschen wunderbare fortschrittliche Erkenntnisse und einen hohen zivilisatorischen Lebensstandard ermöglicht. Die Verbundenheit zu natürlichem Wissen und Weisheit rückte dabei weit in den Hintergrund oder wurde vergessen.
Indigene Völker haben diese Weisheit jedoch weltweit am Leben erhalten. Seit einigen Jahren wird sie bewusst für industrialisierte Gesellschaften geöffnet und ermöglicht nun eine Rückbindung.
in-to-the-wild will in diesem Sinne initiativ sein und mit uraltem Weisheitswissen neue Perspektiven anregen, Impulse geben, Potenziale öffnen und andere Zugänge für Entwicklung aufzeigen - für die Möglichkeit persönlicher Entfaltung einerseits und für ein wertschätzendes Leben verbunden mit der Natur und dem „spirit of nature“ andererseits. Und wäre es verwunderlich, wenn beides zusammenhinge, da der Mensch selbst auch pure Natur und somit „Wildnis“ ist und sich damit innere als auch äußere Wildnis berührten?
So will in-to-the-wild beitragen, an uralten Methoden anzudocken und gleichzeitig im „westlichen“ Verständnismodus zu bleiben: Medizinrad-Wissen und -Coaching, Erkenntniswanderungen, Council-Kommunikation, Initiations- und Übergangsrituale sind einige davon. Sie werden eingebunden in das methodische Angebot moderner systemischer Beratungsansätze. Gleichwohl bietet in-to-the-wild Outdoor-Wildnis-Seminare mit Hard-ware-Survival-Knowhow und dem Ziel, einfaches Leben draußen (wieder) zu entdecken und zu genießen.
Was passieren könnte, wenn Mensch sich auf in-to-the-wild einlässt? Vielleicht eine neue Präsenz und Aufmerksamkeit für das Jetzt und die innere-äußere Wildnis? Vielleicht eine neue Wertschätzung seiner Mitwelt und den natürlichen Lebenszyklen gegenüber? Vielleicht ein erweitertes Lebenskonzept, das ihm die Lust und Begeisterung am Leben spüren, intensiv erleben und ihm den wirklichen wilden Weg seiner Seele entdecken und initiieren lässt?
Wenn Du etwas Neues in Deinem Leben verwirklichen willst - etwas, was Du noch nie zuvor hattest - wirst Du wohl Dinge tun müssen, die Du noch nie zuvor getan hast.